Hausnotruf – Sicherheit auf Knopfdruck

Schnelle Hilfe, wenn es darauf ankommt.

Illustration

Hilfe rund um die Uhr

Ein Sturz, plötzliche Schwäche oder ein medizinischer Notfall – solche Situationen können für ältere oder alleinlebende Menschen lebensbedrohlich sein, besonders wenn niemand in der Nähe ist. Mit einem Hausnotrufsystem erhalten Sie die Sicherheit, im Notfall jederzeit Hilfe rufen zu können – rund um die Uhr, an jedem Tag im Jahr.

Wie funktioniert ein Hausnotruf?

Ein Hausnotruf besteht in der Regel aus einer Basisstation und einem kleinen Funksender, der bequem am Handgelenk oder als Halskette getragen wird. Im Notfall genügt ein Knopfdruck – und die Verbindung zur Notrufzentrale wird automatisch hergestellt. Dort wird sofort reagiert: Entweder wird ein Angehöriger oder Nachbarbenachrichtigt oder direkt medizinische Hilfe verständigt.

Sicherheit im Ernstfall

Für wen ist der Hausnotruf sinnvoll?

    Ältere Menschen, die allein leben.
    Menschen mit chronischen Erkrankungen oder körperlichen Einschränkungen.
    Personen mit einem erhöhten Sturzrisiko.
    Angehörige, die beruhigt wissen möchten: Es ist immer jemand erreichbar.

Ihre Vorteile im Überblick:

    24-Stunden-Erreichbarkeit der Notrufzentrale
    Schnelle Hilfe im Notfall – auch bei Bewusstlosigkeit über bestimmte Systeme
    Mehr Sicherheit und Unabhängigkeit im eigenen Zuhause
    Entlastung für Angehörige

Unser Beratungsangebot

Wir beraten Sie unabhängig zu Hausnotrufsystemen, zeigen Ihnen verschiedene Modelle und informieren über Kostenübernahme durch die Pflegekasse. Gern unterstützen wir Sie auch bei der Antragstellung.

Möchten Sie mehr erfahren oder ein persönliches Gespräch vereinbaren?
Kontaktieren Sie uns – wir sind für Sie da.